Ein Akkuschrauber gehört mittlerweile bereits zur Standardausrüstung eines jedes Heimwerkers. Als Rundumwerkzeug findet es heutzutage vielseitige Anwendung, beispielsweise bei dem Zusammenbau von Möbeln oder dem festen und bruchsicheren Montieren von Schrauben.
Zwar kann der Akkuschrauber die Leistung einer Bohrmaschine nicht ersetzen, allerdings ermöglicht das geringe Gewicht sowie die kompakte Größe das Erreichen von schwer zugänglichen Stellen. So gut wie alle Akkuschrauber verfügen über austauschbare Schraubaufsätze, sogenannte Bits, um sich der jeweiligen Größe der Schrauben anzupassen. Diese sollten, genau wie das Gerät an sich ebenfalls, bei Nichtgebrauch stets im mitgelieferten Koffer aufbewahrt werden.
Beim Kauf eines Akkuschraubers ist es wichtig zu wissen, dass es dabei nicht das "eine" Produkt gibt. Man unterscheidet beispielsweise zwischen Akku-Schlagschraubern, Akku-Schlagbohrschraubern und Akku-Bohrschrauber. Bei den Bohrschraubern ist eine zusätzliche Bohrfähigkeit vorhanden während ein Schlagschrauber über eine wesentlich höhere Leistung verfügt.
Hersteller | Produkt | Unsere Bewertung |
---|---|---|
Bosch Professional | Bosch Professional GSR 18-2-LI Plus | 5 von 5 Sternen |
Makita | Makita HP331DSAX3 | 5 von 5 Sternen |
Bosch Professional | Bosch Professional GSR 12V-15 | 4 von 5 Sternen |
Dewalt | DeWalt XR DCD771C2 | 5 von 5 Sternen |
TACKLIFE | Tacklife PCD05B | 4 von 5 Sternen |
Die Testsieger und ausführliche Testberichte gibt es hier
Zu den TestberichtenHaben Sie noch Fragen? Sicherlich kommen Sie hier die richtige Antwort
Zum Frage-Antwort Portal