Haarschneider eignen sich für dünnes, dickes, kurzes und langes Haar. Je nach Schnittbreite des jeweiligen Gerätes und Zubehör, werden Haarschneider für moderne und individuelle Haarschnitte, akkurate Konturen und zum Trimmen oder gänzlichen Rasur von Barthaaren genutzt.
Diverse austauschbare Schneidaufsätze ermöglichen die Wahl der Haarschneidlängen von ca. 3 bis 12 mm für Männer-, Frauen- oder Kinderfrisuren. Ein Reinigungspinsel und Maschinenöl gehören zur Pflege der Schneidklingen als Standardzubehör dazu. Innovative hochpreisige (Profi-) Markengeräte verfügen über digitale Wahleinstellungen der Schnittlängen, automatische Speicherfunktionen der letzten Schnittvorgänge und eine Selbstschärfefunktion der Schneidklingen. Haarschneidemaschinen werden mit Strom (schnurgebunden) oder über (wiederaufladbare) Akkus betrieben.
Haarschneider, Haartrimmer oder Haarcurver sind in gut sortierten Elektrofachgeschäften, Kaufhäusern oder in Online Shops erhältlich. Über das Internet finden Sie unzählige Angebote die Ihnen zur Auswahl stehen. Für den Hausgebrauch gekauft, ersparen Sie sich den teuren Friseurbesuch und sind nicht an bestimmte Termine gebunden. Die Preise liegen durchschnittlich bei 20,- bis weit über 200,- Euro. Rechnet man die ersparten Friseurbesuche mit ein, lohnt es sich auf lange Sicht betrachtet, unter Umständen ein hochwertigeres Gerät im mittleren Preisniveau zu wählen. Gute mittelpreisige Haarschneidegeräte erkennen Sie durchaus am leichteren Gewicht und einer ergonomischen äußeren Form.
Hersteller | Produkt | Unsere Bewertung |
---|---|---|
Panasonic | Panasonic ER-GP80 | 5 von 5 Sternen |
Braun | Braun HC5090 | 5 von 5 Sternen |
Braun | Braun HC5050 | 4 von 5 Sternen |
HATTEKER | HATTEKER RFC-698 | 4 von 5 Sternen |
KYG | KYG Haarschneider | 4 von 5 Sternen |
Die Testsieger und ausführliche Testberichte gibt es hier
Zu den TestberichtenHaben Sie noch Fragen? Sicherlich kommen Sie hier die richtige Antwort
Zum Frage-Antwort Portal